+49 (0)2634 / 9674-0
Mo. - Fr. 08.00 bis 17.00 Uhr Sa. 09.00 bis 13.00 Uhr
Reisesuche öffnen

Reisefinder

 
von 27 bis 1680

Kataloge

Blättern Sie hier gleich online im aktuellen Katalog oder fordern Sie Ihr gedrucktes Exemplar kostenlos an

Wandern im Elbsandsteingebirge - 6 Tage

PDF Reise drucken
Termin:
02.11.2025 - 07.11.2025
Preis:
ab 972 € pro Person

Das Elbsandsteingebirge, auch als Sächsische und Böhmische Schweiz bekannt, erstreckt sich entlang der Elbe in Sachsen und Nordböhmen. Es entstand vor etwa 100 Millionen Jahren und ist berühmt für seine markanten Sandsteinformationen, tiefen Schluchten und Tafelberge. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind die Bastei mit ihrer ikonischen Brücke, die Festung Königstein und das Prebischtor. Die Region bietet zahlreiche Wander- und Klettermöglichkeiten, etwa entlang des Malerwegs oder in den Schrammsteinen. Sie ist reich an Flora und Fauna und war eine Inspiration für Künstler wie Caspar David Friedrich.


1. Tag: Anreise

Heute fahren Sie nach Bad Schandau, Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.


2. Tag: Wehlen - Bastei - Rathen

Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem Wanderführer und der S-Bahn nach Wehlen. Vom Schiffsanleger führt Sie Ihr Weg über den Malerweg- einer der schönsten Wanderwege in Deutschland - mit einem leichten Anstieg zum Steinernen Tisch. In weiteren 20 Minuten haben Sie dann ein zurecht touristisches Highlight erreicht: die Bastei. Sie genießen von der Basteibrücke und Basteifelsen fabelhafte Eindrucke. Durch die Schwedenlöcher wandern Sie zurück nach Rathen und kommen vorbei am Amselsee; dem Zugang zur Felsenbühne Rathen - einer der schonsten Naturbuhnen Europas. Mit Fähre und S-Bahn geht es zurück nach Bad Schandau.

Höhenmeter: ca. 200m * Dauer: 5,5 Stunden inkl. Pause auf der Bastei * Länge: 6 km


3. Tag: Kirnitzschtalbahn - Kuhstall - Sebnitz

Die Kirnitzschtalbahn ist die einzige Straßenbahn Deutschlands, die in einen Nationalpark einfährt. Sie fahren mit der Kirnitzschtalbahn zum Lichtenhainer Wasserfall, dem Ausgangspunkt für die Wanderung zum Kuhstall", der zu den bekanntesten in Malerei und Fotografie dargestellten Motiven der Sächsischen Schweiz zählt. Sie genießen eine fantastische Aussicht auf die zerklüftete Felsenwelt der Hinteren Sächsischen Schweiz. Nach einer kurzen individuellen Stärkung laufen Sie zum Lichtenhainer Wasserfall zurück und setzen ihre Fahrt mit dem Bus nach Sebnitz fort. Sebnitz gilt als die Seidenblumenstadt. Beim Rundgang durch das Haus der Deutschen Kunstblume erleben Sie die Mitarbeiterinnen beim Blümeln" in allen Arbeitsgängen.

Höhenmeter: ca. 200m Dauer: ca. 1,5 Stunden Länge: ca. 5 km


4. Tag: Pillnitz - Dresden - Rundfahrt/gang - Freizeit

Sie fahren morgens Richtung Dresden und werden auf dem Hinweg den Parkanlagen des Schlosses Pillnitz einen Besuch abstatten und sich von der Geschichte beeindrucken lassen. In Dresden angekommen erleben Sie die Stadt bei einer Rundfahrt mit anschliesendem Rundgang durch die Altstadt. Dann bleibt genügend Zeit fur individuelle Erkundungen, bevor Sie gegen 16.00 Uhr wieder die Rückreise in die Sächsische Schweiz antreten.


5. Tag: Königstein - Pfaffenstein - Königstein

Die Wanderung auf den 435 hohen Pfaffenstein gehört zu den schönsten Wanderrouten im Elbsandsteingebirge. Der stark zerklüftete Pfaffenstein selbst ist schon ein echtes Highlight. Der Tafelberg befindet sich auf der linken Elbseite in unmittelbarer Nähe zu Königstein samt der Festung. Von Königstein, uber Pfaffendorf laufen Sie Richtung Pfaffenstein. Besonders am Vormittag gibt es bei Sonnenschein einen schonen Blick auf die Festung Königstein und das Elbtal. Am Pfaffenstein wahlen Sie den bequemen Aufstieg und erreichen nach ca. 40 Minuten den Gipfel. Ist man aber erst einmal oben, bieten sich mehrere Aussichtspunkte fur tolle Eindrücke. Sie besichtigen ein Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz - die Barbarine. Die Barbarine ist eine 43 m hohe freistehende Felsnadel. Seit vielen Jahrzehnten ist sie als Naturdenkmal geschützt und darf nicht mehr bestiegen werden. Von hier aus treten Sie die Rückwanderung nach Königstein an, von wo Sie mit dem Dampfer die Rückfahrt nach Bad Schandau antreten.

Höhenmeter: ca. 220m * Dauer* ca. 3,5 Stunden * Länge: ca. 10 km


6. Tag: Heute verlassen Sie die Sächsische Schweiz voller Wehmut.


Es gilt Stornostaffel C * Mindestteilnehmerzahl 20 Personen * Ein RÜcktritt seitens RR später als 21 Tage vor Reiseantritt ist nicht zulässig

Fahrt im modernen Reisebus
5 x Übernachtung / Frühstücksbuffet
5 x 3-Gang Menü oder kalt / warmes Buffet
Saunanutzung
Leihbademantel
3 Wanderungen mit qualifiziertem Wanderführer/in wie beschrieben
Stadtrundfahrt Dresden
Eintritt Schlosspark Pillnitz
Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn
Schifffahrt Rathen – Bad Schandau

02.11.2025 - 07.11.2025 | 6 Tage

Parkhotel Bad Schandau

Details
  • Doppelzimmer Bad o. DU/WC HP lt. Progr.
    972 €
  • Einzelzimmer Bad o. DU/WC HP lt. Progr,
    1022 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Andernach, Bahnhof - Andernach, Bahnhof
    0 €

Parkhotel Bad Schandau

Parkhotel Bad Schandau

Das ****Parkhotel liegt idyllisch umgeben von einer großen, hauseigenen Parkanlage direkt an der Elbpromenade des Kurorts Bad Schandau. Die Hotelanlage mit Villa Sendig, Königsvilla und Residenz Elbblick zählte seit jeher zu den ersten Adressen in Bad Schandau. Hier finden Sie einen wunderbaren Ausgangs- und Ruhepunkt für Ihre Entdeckungen der Sächsisch-Böhmischen Schweiz. Die modern eingerichteten Zimmer in den Häusern Villa Sendig und Residenz Elbblick verfügen über DU oder Bad/WC, Föhn, TV, Telefon, Minibar und WLAN bzw. Internetanschluss. Ein Hotellift ist in beiden Häusern vorhanden.

Für Tagesfahrten gilt:
Es gelten die Reisebedingungen für Tagesfahrten *Mindesteilnehmerzahl 20 Personen* Ein Rücktritt von RR später als 10 Tage ist nicht zulässig.
powered by Easytourist
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk